Datenschutzerklärung
1. Verantwortlich
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
chess4u GmbH
Hardenbergstr. 25
58097 Hagen
Deutschland
E-Mail: info@chess4u.de
Telefon: +49 163 3465967
Handelsregister des Amtsgerichts Hagen
Handelsregisternummer: HRB 12268
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE351178657
Einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer: Niko Salewski
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder einen unserer Guides herunterladen, erheben und speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden an unseren Newsletter-Dienstleister Mailchimp übermittelt und dort verarbeitet.
Mailchimp ist ein Dienst mit Sitz in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie in der Mailchimp Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Abmeldung vom Newsletter widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen entsprechenden Abmelde-Link.
Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung oder einem Widerruf werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche E-Mails zu welchem Zeitpunkt geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben.
c) Bei Nutzung unserer Angebote (Schachunterricht, Turniere, Veranstaltungen)
Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Zahlungsinformationen, wenn Sie sich für den Schachunterricht, ein Turnier oder eine andere Schachveranstaltung anmelden. Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung verwendet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Daten zur Erfüllung eines Vertrags (z.B. für die Organisation eines Schachkurses) notwendig sind.
c) Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Daten im Zusammenhang mit Schachunterricht, Turnieren oder Veranstaltungen werden für die Dauer der Veranstaltung plus 6 Monate zur Nachbearbeitung gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, längere Aufbewahrungsfristen sind gesetzlich vorgeschrieben.
3. Hosting und Datenübertragung
Unsere Website wird bei Vercel gehostet. Vercel ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA, weshalb die Datenverarbeitung außerhalb der EU stattfinden kann. Wir haben entsprechende Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Vercel finden Sie unter: Vercel Datenschutzerklärung.
4. Verwendung von Cookies und Analysetools
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir nutzen Vercel Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsdaten verarbeitet, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zu Analysezwecken ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie unsere Cookie-Einstellungen aufrufen.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer in folgenden Fällen:
- wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24. September 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.