Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der chess4u GmbH (nachfolgend „chess4u“ genannt) und den Kunden, die Leistungen von chess4u in Anspruch nehmen, sei es für ihr Kind oder für sich selbst.
2. Mitgliedschaften und Leistungen
Schachschule
Der monatliche Mitgliedsbeitrag für die Schachschule beträgt 80 € und umfasst ein wöchentliches 60-minütiges Schachtraining in einer kleinen Lerngruppe. Für jüngere Teilnehmer (5-6 Jahre) bieten wir auch 45-minütige Trainingseinheiten zum reduzierten Preis von 70 € pro Monat an. Bei Verhinderung des Teilnehmers besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin, jedoch bemühen wir uns, im Rahmen unserer Möglichkeiten einen Ersatztermin anzubieten.
Schachclub
Der monatliche Mitgliedsbeitrag für den Schachclub beträgt 30 €. Die Mitgliedschaft bietet Zugang zu regelmäßigen Angeboten wie Übungsturnieren, Themenlektionen und Simultanveranstaltungen. Teilnehmer der Schachschul-Mitgliedschaft können ebenfalls an diesen Angeboten teilnehmen.
Einzeltraining
Einzeltraining kann von allen Mitgliedern der Schachschule oder des Schachclubs zusätzlich gebucht werden. Die Abrechnung der Trainingsstunden erfolgt direkt mit dem jeweiligen Trainer oder über chess4u zu einem individuell vereinbarten Stundensatz.
Nicht-Mitglieder können Einzeltraining ebenfalls nutzen. Hierfür fällt eine monatliche Grundgebühr von 10 € an. Die gebuchten Trainingsstunden werden zusätzlich nach dem vereinbarten Stundensatz direkt mit dem Trainer oder über chess4u abgerechnet.
Geschenkmitgliedschaften
Mitgliedschaften können auch als Geschenk erworben werden. Der Geschenkgutschein berechtigt zur einmonatigen Teilnahme an der Schachschule (80 € inkl. MwSt.) oder am Schachclub (30 € inkl. MwSt.). Bei Geschenkmitgliedschaften wird ein individuell gestaltetes Weihnachtsgeschenk an die angegebene Lieferadresse zugesandt. Der Aktivierungstermin der Mitgliedschaft kann von den Eltern des beschenkten Kindes bestimmt werden.
Zufriedenheitsgarantie
Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht bieten wir für den ersten Monat einer jeden Mitgliedschaft eine erweiterte Zufriedenheitsgarantie an. Sollten unsere Kurse nicht den Erwartungen entsprechen oder den Teilnehmern nicht gefallen, kann bis zum letzten Tag des ersten Mitgliedschaftsmonats eine Erstattung des Mitgliedsbeitrags beantragt werden. Die Erstattung kann formlos per E-Mail an info@chess4u.de beantragt werden. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Erstattung ausgeschlossen. Diese Garantie gilt sowohl für reguläre als auch für Geschenkmitgliedschaften.
3. Zahlungsbedingungen
- Die Zahlung der Mitgliedsbeiträge erfolgt monatlich im Voraus per Bankeinzug. Falls ein Bankeinzug nicht möglich ist, kann die Zahlung per Rechnung oder Dauerauftrag erfolgen.
- Alle genannten Preise verstehen sich inklusive der geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%.
- Die Zahlung erfolgt immer an dem Tag, an dem die Mitgliedschaft begonnen wurde, und wiederholt sich entsprechend an diesem Tag in den Folgemonaten (z.B. bei Abschluss der Mitgliedschaft am 20.03. erfolgt die nächste Zahlung am 20.04.).
- chess4u behält sich das Recht vor, die Preise unter Berücksichtigung der Marktbedingungen, erhöhter Betriebskosten oder Erweiterung des Leistungsumfangs anzupassen. Preisanpassungen sind maximal einmal pro Kalenderjahr möglich und werden mindestens einen Monat im Voraus angekündigt. Bei einer Preiserhöhung von mehr als 5% hat der Kunde ein außerordentliches Kündigungsrecht.
4. Kündigung der Mitgliedschaft
- Die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar. Eine Kündigung muss spätestens bis zum Tag vor der nächsten Fälligkeit der Zahlung erfolgen (z.B. bei einer Zahlung am 20.04. muss die Kündigung bis zum 19.04. erfolgen).
- Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um einen weiteren Monat.
- Die Kündigung erfolgt formlos per Mail an info@chess4u.de.
- Bei Verstößen gegen die Verhaltensregeln oder bei Zahlungsverzug behält sich chess4u das Recht zur fristlosen Kündigung vor.
5. Schachturniere
chess4u veranstaltet regelmäßig Schachturniere, an denen sowohl Kinder als auch Erwachsene teilnehmen können. Für die Teilnahme ist eine Gebühr zu entrichten, die die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer von 19% enthält. Die aktuellen Turniergebühren werden bei der Ausschreibung des jeweiligen Turniers bekannt gegeben.
6. Online-Durchführung
Alle Veranstaltungen, Trainings und Turniere finden online statt. chess4u nutzt dazu externe Plattformen wie Zoom und Lichess. Für technische Störungen oder Ausfälle, die durch diese Drittanbieter verursacht werden, übernimmt chess4u keine Haftung. In solchen Fällen bemühen wir uns jedoch, gegebenenfalls einen Ersatztermin zu organisieren, falls dies möglich ist.
Für die Teilnahme werden folgende technische Mindestvoraussetzungen benötigt:
- Ein Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
- Ein funktionierendes Mikrofon (integriert oder extern)
- Eine Webcam wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich
Teilnehmer verpflichten sich, folgende Verhaltensregeln einzuhalten:
- Respektvoller Umgang mit allen Teilnehmern und Trainern
- Keine Störung des Unterrichts oder der Turniere
- Keine Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte
- Keine Aufzeichnung oder Weitergabe von Unterrichtsinhalten ohne Zustimmung
Bei Verstößen gegen diese Regeln behält sich chess4u das Recht vor, Teilnehmer vom Unterricht oder Turnier auszuschließen.
7. Ferien
chess4u bietet auch während der Ferienzeiten Schachtraining an, mit Ausnahme des Zeitraums vom 24.12. bis zum 01.01. eines jeden Jahres.
8. Haftung
chess4u haftet nicht für Datenverluste, technische Störungen oder andere Probleme, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Dies umfasst insbesondere technische Schwierigkeiten, die durch die Nutzung externer Plattformen wie Zoom oder Lichess entstehen.
Im Falle höherer Gewalt, die die Durchführung von Veranstaltungen unmöglich macht (z.B. großflächige Internetausfälle, Naturkatastrophen, Pandemien), ist chess4u von der Leistungspflicht befreit. In solchen Fällen bemühen wir uns um Ersatztermine, können diese aber nicht garantieren.
9. Vertragsabschluss
Der Vertrag über die Teilnahme an den Angeboten von chess4u wird entweder für Minderjährige von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten abgeschlossen oder von volljährigen Teilnehmern selbst.
10. Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (chess4u GmbH, Hardenbergstr. 25, 58097 Hagen, E-Mail: info@chess4u.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das gesetzliche Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, erstatten wir Ihnen die damit verbundene Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung zurück. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Weg wie Ihre ursprüngliche Zahlung, sofern wir nicht gemeinsam eine andere Zahlungsart vereinbaren.
11. Änderung der AGB
chess4u behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Kunden in geeigneter Weise bekannt gegeben. Sollten Kunden den Änderungen nicht widersprechen, gelten diese als akzeptiert.
12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.